Ceremonienmeister Rt Vondralb Marschall auf Sippungsdauer Rt So ladsch I Freundschaftsorden an Rt MunScheiner (Sieben Schwaben) 40 Jahre Schlaraffe Fürst Suebicus Sprengelfürst Rt Jambus (Under Teck) 40 Jahre Schlaraffe und Großursippenorden Rt Lotus Bild von ER Ott-hello (Under Teck) Bild von ER Ott-hello (Under Teck) Bild von ER Ott-hello (Under Teck) Bild von ER Ott-hello (Under Teck) Bild von ER Ott-hello (Under Teck) Bild von ER Ott-hello (Under Teck)
Geschützter Bereich
virtuelle Sippung Frühlingsfest



Schlaraffen hört ,
wir Rt Par-Otti der Ulmer Spatz von Avignon eröffnen die virtuelle Sippung,
Sippungsthema Frühlingsfest. (TamTam !)

Wir sippen heute aus dem Homeoffice, begrüssen die Sassen ,
vermissen die Damen, auch für uns ein ungewohnter Rahmen.
Bei Ulmas heutiger Frühlingsnacht,
ohne Burgfrauen u. -Wonnens herrliche Pracht.
Trotzdem wollen wir Musik und Humor vor Euch verstreuen
um alle lieben Freunde damit zu erfreuen.
Wie haben wir geträumt von dem Frühlingserwachen,
Sippen, Lethe laben und andre schöne Sachen
Drum ist es wichtiger denn je uns Freude zu schenken,
auch die Aufmerksamkeit auf kleine Dinge zu lenken
Corona beschert uns eine merkwürdige Zeit,
trotzdem Schlaraffen macht Euch jetzt bereit,
mit Fechsungen der Krise zu trotzen
auch wenn das Leben ohne Sippung ist zum k…..
Wir freuen uns nun auf den ersten Fechser
digital zu sippen beinahe wie im Lotto ein Sechser
Schlaraffen sind halt Männer wie wir
mit Vorträgen, ohne zu horten viel Klopapier
Lulu
Truchsess Rt Leyonhart


damit der güldene Ball in Bewegung bleibt, noch einen Zusatzbeitrag vom Rt Leyonhart

Vorspruch des Ceremonienmeisters für die 3066. Sippung am 27.04.2013 in der Brauereigaststätte Oberelchingen – Frühlingsfest mit Burgfrauen
Vielliebe, edle Burgfrauen und Burgwonnen, Schlaraffen hört!
„Vom Eise befreit sind Strom und Bäche,
durch des Frühlings holden, belebenden Blick,
im Tale grünet Hoffnungsglück,
der alte Winter in seiner Schwäche
zog sich in raue Berge zurück“.
Mit diesen Worten lässt Goethe seinen Dr. Faust den Osterspaziergang beginnenund nicht weniger schwärmerisch begrüßt Erich Kästner den Frühling, wenn er ausruft:
„Im Galarock des heiteren Verschwenders
fährt nun der Mai,
der Mozart des Kalenders
grüßend über das Land“.
Ja, keine Jahrezeit ist von Dichtern und Komponisten so freudig und heiter beschrieben und gewürdigt worden, wie der Frühling und da will sich die Ulma natürlich nicht ausschließen.
Zum ersten Male feiern wir eine Sippung als Frühlingsfest und zwar anstelle des früher
gewohnten Schneeballs. Vielleicht denken einige, das sei unsere Art, sich der allgemeinen
Klimaerwärmung anzupassen, nun, ich war an der Entscheidung nicht beteiligt, aber ich bin
sicher, es war eine weise Entscheidung unseres Oberschlaraffenrats. Müssen wir doch jetzt
nicht befürchten, dass Einrittswillige wegen verschneiter und vereister Straßen zu Hause bleiben. Dazu kommt ja noch, dass eine Frühlings-Festsippung inhaltlich und fechsungsmäßig
viel bunter und heiterer gestaltet werden kann, als wie das bei einem winterlich, eisigen Schneeball möglich wäre. Nun, ich hoffe, der Unterhaltungswert des Abends kann diese Behauptung bestätigen und es wäre doch schön, wenn wir alle am Schluss dem Dichter Hoffmann von Fallersleben zustimmen könnten, der den Frühling so begrüßte:
„Die Welt ist mein, ich fühl es wieder, wer sollte sich nicht freuen!“
Rt Artos
Kantzler Rt Ihnewitz
Junkermeister Rt koi Zeyt
Rt Tastello und Burgfrau
Truchsess und Säckelmeister Rt Tex
Knappe 396
Archivbeitrag Frühlingsfest 2013 Oberelchingen
Archivbeitrag Junker Sepp

Rt Schlemmerle (2361. Sippung am 03.04.160)
Archivbeitrag des Kappen 448 (Augusta Vindelicorum 23)

Archivbeitrag Jk Uli (Hohentübingen 327)

Archivbeitrag vom 125. Stiftungsfest der Ulma




Mit uhuhertzlichen LuLu´s der Ulma und bis zum nächsten mal.
